Die Pulverbeschichtung ist eine der am weitesten verbreiteten Lackierlösungen.
Sie findet in der Industrie vielfältige Anwendung, ist aber vor allem für die Metallbehandlung von großer Bedeutung.
Was genau ist eine Pulverbeschichtung?
Das bei diesem Verfahren verwendete Material ist ein Gemisch aus Harz- und Pigmentteilchen, das in Form winziger Pulverteilchen auf die Metalloberfläche aufgesprüht wird und aufgrund seiner elektrischen Aufladung sofort haftet.
Im Folgenden finden Sie einige der Vorteile der Pulverbeschichtung, die in den letzten Jahrzehnten zu einer zunehmenden Verwendung dieser Oberflächenbehandlung geführt haben.
Gründe für den Einsatz von Pulverbeschichtung
1. Optimierung von Ressourcen und Prozessen
Das Pulverbeschichtungsverfahren bietet ein hohes Maß an Ressourcenoptimierung, da es sich um ein in hohem Maße recycelbares Produkt handelt. Die Pulverbeschichtungsanlagen sind für die Wiederverwendung von Materialien ausgelegt, zwischen 95 und 98 % der verwendeten Rohstoffe werden wiederverwertet.
Darüber hinaus handelt es sich um eine Oberflächenbehandlung, die eine Automatisierung der Anlagen und damit eine hohe Optimierung der industriellen Prozesse ermöglicht.
2. Ökologie und Nachhaltigkeit
Einer der Hauptvorteile der Pulverbeschichtung besteht darin, dass ihre Zusammensetzung lösungsmittelfrei ist. Es handelt sich um einen wärmehärtenden Lack, für dessen Anwendung keine umweltschädlichen Verdünner benötigt werden.
3. Farbauswahl
Pulverbeschichtungen bieten eine große Vielfalt an Farben und Texturen, die mit anderen Lackarten nur schwer zu erreichen sind. Es handelt sich um eine praktisch unbegrenzte Palette, die zusammen mit den technischen Möglichkeiten der Linie eine große Leistung bei der Abwechslung dieser Farben ermöglicht.
4. Haltbarkeit der Produkte
Pulverbeschichtete Produkte gewährleisten eine hohe Haltbarkeit. Bei regelmäßiger Pflege kann die Pulverbeschichtung bis zu 20-25 Jahre in gutem Zustand halten, was einen großen Unterschied zu flüssiglackierten Produkten darstellt.
5. Anwendung und Oberflächenqualität
Die Aufbringung von Pulverbeschichtungen ist einfach, erfordert keine hochqualifizierten Arbeitskräfte und ermöglicht eine hohe Oberflächenqualität, was die Produktionskapazität und Effizienz der Anlage erhöht.
Darüber hinaus sorgt die elektrostatische Kraft der Pulverbeschichtung für eine hohe Homogenität des Endergebnisses auf der Oberfläche, vor allem bei Teilen mit komplexeren Geometrien können wir mit einem einzigen Farbauftrag nicht nur eine homogene Beschichtung, sondern auch eine hohe Schichtdicke erzielen.